Zwischenfazit nach 15 Tagen „Nachhaltig shoppen und einkaufen“

post
Veröffentlicht am 06. Juni 2021 In nachhaltig
Zwischenfazit nach 15 Tagen „Nachhaltig shoppen und einkaufen“


Dauer: noch bis 21. Juni 2021


 

Wie läuft’s mit der Nachhaltigkeits-Challenge #3?

Ich stelle fest, das der aktuelle Challenge-Monat im Vergleich zu den beiden vorherigen um einiges diffiziler ist. Während ein konkreter Verzicht auf Plastikverpackungen und Milchprodukte es verhältnismäßig einfach macht, Mögliches und nicht Mögliches voneinander zu trennen, ist es beim eher allgemeineren Thema „Shopping“ – noch dazu abseits von Lebensmitteln und Fashion, die in anderen Monaten behandelt werden – sehr vielschichtig und die Bandbreite möglicher Aspekte somit zuweilen schwer überschaubar. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, einfach die Problem- und Fragestellungen meines Alltags mitentscheiden zu lassen, was ich behandeln und veröffentlichen möchte. In anderen Worten: Diesen Monat agiere ich weniger nach einem konkreten Plan, sondern lasse die Dinge eher zufällig geschehen.

So kommt es auch, dass ich mich bislang vorrangig den Themen gewidmet habe, die mich aktuell im besonderen Maße beschäftigen. Da wäre zum einen die Überlegung nach einem neuen Smartphone, da sich mein derzeitiges iPhone v6 scheinbar nicht mehr allzu lange über Wasser halten kann. Aus technischer Sicht kann ich mich über das Gerät kaum beschweren und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass auch mein nächstes Gerät aus dem Hause Apple stammen wird. Aber leider unterstützt das Teil nicht mehr die aktuellste iOS-Version, worunter einerseits die Performance (das wäre noch irgendwie verkraftbar) und andererseits die Kompatibilität einiger Apps zu leiden beginnt. Das tut schon irgendwie weh in der Seele eines nachhaltig orientierten Nutzers. Als kleines Trostpflaster betrachte ich die Erkenntnis, dass es dank zahlreicher Refurbished- oder Gebrauchtportale zukünftig kein nagelneues Gerät zu völlig überzogenen Preisen werden wird.

Zum anderen dominierte mein heiß geliebter, aber derzeit platter Drahtesel in den zurückliegenden Wochen meine Gedankenwelt mit der Frage, wo sich nachhaltige Produkte und Unternehmen in der Fahrradbranche finden lassen. Hier gibt es einige gute Ansätze, sowohl für die Räder selbst als auch für diverse Zubehörteile. Meinen platten Reifen kann ich zwar derzeit leider noch nicht durch umweltfreundliches Material ersetzen, aber zumindest weiß ich jetzt, dass ich altes und verschlissenen Material durchaus zur Wiederverwendung in den ReCYCLING-Kreislauf zurückführen kann.

Nun müsste ich für mich lediglich noch entscheiden, ob ich Nachschub und neue Teile eher beim Händler vor Ort oder online übers Internet bestelle. Diese Entscheidung werde ich in Zukunft wohl sehr viel bewusster mit einem kritischen Blick auf die Bestell- und Retoure-Bedingungen der Onlinehändler fällen müssen.

 


 

Die Themen der letzten beiden Wochen:

Onlineshopping vs. stationärer Handel – was ist nachhaltiger?

Stationäre Läden und Kaufhäuser müssen klimatisiert sowie…

Gepostet von ale-kiwi-mania am Donnerstag, 3. Juni 2021

Dass durch den Online-Handel viel Müll entsteht, ist keine neue Erkenntnis. Einem Report der Umweltschutzorganisation…

Gepostet von ale-kiwi-mania am Mittwoch, 2. Juni 2021

Ich bin genervt – seit gut zwei Wochen steht mein geliebtes Stadtrad mit plattem Reifen rum. Nicht dass jemand (außer…

Gepostet von ale-kiwi-mania am Sonntag, 30. Mai 2021

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld…

Gepostet von ale-kiwi-mania am Donnerstag, 27. Mai 2021

Faire Smartphones und Technik – gibt es so was überhaupt?

Die konventionelle Produktion sowie die kurze Lebensdauer…

Gepostet von ale-kiwi-mania am Dienstag, 25. Mai 2021


Interessante Links zur Nachhaltigkeits-Challenge #3:

 


Ausblick: Die nächste Monats-Challenge

Die Nachhaltigkeits-Challenge #4 findet vom 22.06. bis zum 21.07.2021 statt.

Das Thema lautet: Faire und nachhaltige Fashion-Welt


Wie kann ich bei der Challenge dabei sein oder mehr erfahren?

Kein Problem, egal ob du dich deiner eigenen Nachhaltigkeits-Challenge stellen möchtest, wir zusammen eine durchführen und uns austauschen wollen oder ob du als stiller Beobachter im Hintergrund bleiben magst. Trag dich einfach hier ein oder melde dich direkt bei mir zurück und ich nehme dich in den erlauchten Kreis der Challenger mit auf! So oder so, ich werde an dieser Stelle und über Social Media regelmäßig über den Verlauf meines nachhaltigen „Selbsttests“ berichten.

—————————————————————————————————————————
Hinweis für alle Hashtag-Liebhaber: #akm_nachhaltigkeitschallenge
—————————————————————————————————————————

    Name

    E-Mail-Adresse

    Ich möchte dabei sein als... (Mehrfachnennungen sind möglich)

    Nachricht

    Bitte folgenden Code einfügen: captcha

    Ein Kommentar hinterlassen